Samstag, 19. Mai 2012

Freiarbeitsmaterial für die Grundschule selbst herstellen

Freiarbeitsmaterial für Grundschule und Förderschule selbst herstellen

Das klassische Montessori-Material ist wohl das bekannteste Freiarbeitsmaterial. Es findet sich in jeder Einrichtung, die nach den Prinzipien der berühmtesten Pädagogin der Reformpädagogik arbeitet.

Wer seiner Lehrtätigkeit aber auch Ideen und Arbeitsprinzipien anderer Reformpädagogen zugrunde legt, möchte seinen Kindern gern Arbeitsmaterialien zur Verfügung stellen, die das klassiche Montessori Material ergänzen.

Bei der Herstellung solchen Zusatzmaterials sind verschiedene Punkte zu beachten, die die Qualität des Freiarbeitsmaterials bestimmen:

- Die Aufgabenstellung muss klar umrisen und ihre Barbeitung für das Kind leicht verständlich sein

- Das Material muss auch rein haptisch betrachtet leicht zu handhaben sein

- Das Material muss eine Erfolgskontrolle bzw. Selbstkontrolle des Kindes ermöglichen

-  Das Material dient der Festigung und Vertiefung isolierter Lerninhalte – mit demselben Material also nicht zu viele Aufgaben bzw. Lerninhalte auf einmal präsentieren!


-
Hoher Aufforderungscharakter: das Material muss zum Zugreifen geradezu verführen. Die Materialform (Zuordnungs-Spiel, Memory, Domino, Karteikarten …) und die äußere Gestaltung (ansprechende Farben, Abbildungen …) sind hierfür mit entscheidend.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.